SEHENSWÜRDIGKEITEN IM SCHNALSTAL

Vom stillen Dörfchen bis zum geheimnisvollen Stausee

Stille Wälder, sattgrüne Wiesen, uralte Bauernhöfe, eine stolze Burg, ein geheimnisvoller Stausee und ein aufgelassenes Kloster – das idyllische Schnalstal ist ein Kleinod in den Alpen, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten gibt es während deines Gletscherurlaubs zu entdecken. Die schönsten haben wir auf dieser Seite für dich zusammengefasst.

Katharinaberg – ein Postkartenidyll

Mitten in sattgrünen Wiesen liegt das kleine, idyllische Bergdorf Katharinaberg mit seinen wunderschönen Bauernhöfen und der stolzen Pfarrkirche, die wie ein Adlerhorst auf einem Felsen thront. Einst stand hier eine Burg, die 1350 von den Karthäusern abgerissen wurde. Übriggeblieben ist der alte Burgturm, der heute als Glockenturm dient.

Karthaus – das stille Dorf

Reste einer wehrhaften Ringmauer umgeben noch heute das kleine Dorf Karthaus, in dem das einstige Kartäuserkloster Allerengelberg steht, das 1782 aufgelassen wurde. Heute kannst du den Kreuzgang, die Grotte, das Priorhaus, die Klosterküche, die Klosterpforte und die St.-Anna-Kirche besichtigen.

Unser Frau – der Wallfahrtsort

Alte Bauernhöfe prägen das Ortsbild von Unser Frau. Die Geschichte des weitum bekannten Wallfahrtsorts geht auf das Jahr 1304 zurück. In der größten Ortschaft des Schnalstals befindet sich auch der Archeoparc Schnals, ein Freilichtmuseum, in dem sich alles rund um Ötzi dreht. Es ist von Anfang April bis Anfang November geöffnet.

Vernagter Stausee – der versunkene Turm

Acht Höfe und eine Kirche sind in den Wassermassen des Vernagter Stausees verschwunden, der in den 1950er Jahren entstanden ist. Noch heute ragt der alte Glockenturm aus dem See, wenn der Wasserstand niedrig ist. Ein wunderschöner Rundwanderweg führt um den smaragdgrünen See, der auch bei Fischern sehr beliebt ist.

Kurzras – das Wintersportdorf

Umgeben von imposanten Dreitausendern gilt Kurzras als ältestes Dorf im Schnalstal. Von der alten Geschichte zeugen heute lediglich noch das Kirchlein am Ortseingang und der Kurzhof, die Heimat von Leo Gurschler, der federführend die touristische Erschließung des Gletscherskigebiets vorantrieb.

KLINGT NACH EINEM ABENTEUER?

Frage jetzt unverbindlich deinen Gletscherurlaub an.

URLAUBSFREUDE

Zeit, was zu erleben