Wertvolles Eis am Schnalstaler Gletscher
Warum sind Gletscher so wichtig für uns?
Das Gletscherhotel Grawand nennt den Schnalstaler Gletscher seine Heimat. Jeden Morgen erfreuen wir uns hier am Anblick des ewigen Eises direkt vor unserer Haustür, das rund ums Jahr neugierige Gäste in den Gletscherurlaub lockt. Doch wer sich nicht eingehend mit dem Gletscher beschäftigt, der ahnt nicht, welche Bedeutung die Gletscher für die Umwelt haben oder was eigentlich das Besondere an einem Gletscher ist. Heute wollen wir dem näher auf den Grund gehen.
Riesiger Süßwasserspeicher
Etwa 10% der Landoberfläche der Erde sind derzeit von Gletschern bedeckt. In der letzten Eiszeit waren es noch 32%. Trotzdem speichern die verbliebenen Gletscher immer noch 70% der Süßwasserreserven der Erde. Während sich im Winter Schnee und Eis ansammeln, schmilzt in den meist trockeneren Sommermonaten Wasser ab und fließt talwärts. Die Gletscher retten heißt also auch ganzjährig die Wasserversorgung für Mensch, Tier und Landwirtschaft sicherzustellen. Da das Schmelzwasser der Gletscher häufig auch zur Energiegewinnung genutzt wird, wie wir es auch am Schnalstaler Gletscher machen, sichert es außerdem auch die umweltfreundliche Energieversorgung der Bevölkerung im Einzugsgebiet.
Beeinflusst Klima und Lebensbedingungen
Was haben Gletscher mit dem Klimawandel zu tun? Eine ganze Menge: Je weiter die Gletscherschmelze fortschreitet, desto höher steigt der Meeresspiegel. Dies ist nicht nur für viele Inselstaaten und Küstenregionen der Erde ein Problem, sondern auch für weiter landeinwärts gelegene Gebiete, die unter dem Meeresspiegel liegen und deren Grundwasser gefährdet ist. Ferner führt ein vermehrtes Abschmelzen der Gletscher zu größerer Hochwassergefahr in Bergregionen wie dem Schnalstal. Der Permafrost der Gletscher stabilisiert den Fels und wirkt Felsstürzen entgegen. Und zu guter Letzt schützt der Gletscher sich auch selbst, denn seine weiße Oberfläche reflektiert Wärme, während die dunkle Oberfläche der Felsen sich schneller erwärmt und dadurch zu weiterer Schmelze führt.
Wertvolles Forschungsarchiv
Gletscher sind nicht nur ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unseres Planeten, sondern ermöglichen auch einzigartige Einblicke in weit vergangene Zeiten. Mit Hilfe von Eisbohrkernen (zylinderförmige Eisstäbe, die bei Bohrungen entnommen werden) können Forscher tieferliegende Eisschichten analysieren und dadurch Erkenntnisse über die Zeit ihrer Entstehung gewinnen. Eingeschlossene Elemente wie Holz oder Mikroorganismen verraten uns Interessantes über Klima und Lebensbedingungen vergangener Jahrtausende.
Einzigartiges Abenteuer
Die Frage, warum Gletscher so wichtig für uns sind, wäre nicht vollständig beantwortet, wenn man nicht auch auf den Erholungsfaktor eingehen würde. Die Emotionen, die der Gletscher uns tagtäglich schenkt, kann man mit Worten nicht beschreiben und muss man einmal selbst erlebt haben! Ob als Wanderer, Kletterer oder Skifahrer, gemütlich bei uns auf der Sonnenterrasse oder ehrgeizig bei einer geführten Tour zum Fundort vom Ötzi, dem Mann aus dem Eis, auf der Suche nach seltenen Pflanzen oder beim Beobachten der tierischen Bewohner des ewigen Eises – der Gletscher begeistert Jung und Alt, Sportler und Genießer. Allein deswegen ist es uns ein Anliegen, unseren und alle anderen Gletscher zu schützen.
Ein Gletscherurlaub im Südtiroler Schnalstal ist die perfekte Gelegenheit, den einzigartigen und schützenswerten Lebensraum Gletscher hautnah zu erleben. Unser Gletscherhotel auf über 3.000m ist idyllisch gelegen auf dem Schnalstaler Gletscher und doch einfach zu erreichen mit der Gletscherbahn. Und wenn du nach deinem Abenteuerurlaub wieder zu Hause bist, wirst du umso mehr Lust haben, die Gletscher zu retten!